HERMANN NITSCH
Biographie / Biography
1938 geboren in Wien, Österreich
1953-1958 Ausbildung an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt
in Wien, Österreich
1957 arbeitet als Gebrauchsgrafiker
1971 – 1985 Gastdozent an der Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt am Main
1973 Gründung des Vereins zur Förderung des O.M. Theaters
1985 Gastprofessur an der Kunstakademie Hamburg
1989-1995 Professur an der Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt am Main;
Leitung einer Klasse für Malerei an der Salzburger Sommerakademie
2004 Gastprofessur an der Universität Wien, Österreich,
Inst. für Theaterwissenschaften
2007 Eröffnung des Hermann-Nitsch-Museums in Mistelbach, Österreich
2009 Gründung der Nitsch-Foundation
2011 Inszenierung von Olivier Messiaens „Saint François d’Assise”
an der Bayerischen Staatsoper in München
2021 Malaktion „Walküre“, Bayreuther Festspiele
Auswahl Auszeichnungen und Ehrungen
1984
Österreichischer Kunstpreis für Bildende Künste
1988
Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst
2005
Goldene Ehrenmedallie der Bundeshauptstadt Wien
2005
Großer Österreichischer Staatspreis für Bildende Kunst
2009
Ehrenbürger der Stadt Pogradec, Albanien
Auswahl Einzelausstellungen
1972
documenta 5, Kassel
1982
documenta 7, Kassel
1983
Stedelijk, Van Abbemuseum, Eindhoven, Niederlande
1986
Rupertinum, Salzburg, Österreich;
Secession, Wien, Österreich
1988
Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
1998
Museum of Contemporary Art, Tokyo, Japan
2001
Hamburger Bahnhof, Berlin
2003
Retrospektive im Essl Museum, Klosterneuburg, Österreich
2006
„Große Retrospektive“, Martin-Gropius-Bau, Berlin
2013
138. Aktion (3-Tage-Spiel), Centraltheater Leipzig
2015
„Mein Körper ist das Ereignis“, mumok Wien, Österreich
2016
147. Aktion, Museum Villa Stuck, München
2019
„Hermann Nitsch – Räume aus Farbe“, Albertina Wien, Österreich
2020
158. Aktion, Museo Hermann Nitsch, Neapel, Italien
2021
„Hermann Nitsch. Das Orgien Mysterien Theater“,
Museum für dekorative Kunst und Design, Riga