Georg Baselitz
1938 geboren in Deutschbaselitz, Oberlausitz, als Hans-Georg Kern
1956 Beginn des Studiums der Malerei an der Hochschule für bildende und angewandte Künste in Ost-Berlin
1957 Fortsetzung seines Studiums an der Hochschule für Bildende Künste in West-Berlin bei Hann Trier
1958 Übersiedlung von Ost- nach West-Berlin
1961 Annahme des Künstlernamens Georg Baselitz in Anlehnung an seinen Geburtsort
1962 Heirat mit Johanna Elke Kretzschmar; Beginn der Freundschaft mit Galerist Michael Werner; Abschluss des Studiums
1963 erste Einzelausstellung bei „Werner & Katz“ in West-Berlin; Beschlagnahmung der Bilder „Die große Nacht im Eimer“ und „Der nackte Mann“ durch die deutsche Staatsanwaltschaft
1969 erstes Bild mit Motivumkehr: „Der Wald auf dem Kopf“
1977-1983 Professur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
1983-1988, Professur an der Hochschule der Künste Berlin
2015 Rückzug von Leihgaben an deutsche staatliche Museen ob des verschärften Kulturschutzgesetzes
Georg Baselitz lebt und arbeitet in Basel, Schweiz, Salzburg, Österreich, am Ammersee und im ligurischen Imperia, Italien.
Auswahl Preise und Ehrungen
1964 Villa-Romana-Preis, Florenz, Italien
1986 Kaiserring-Kunstpreis der Stadt Goslar
1999 Ehrenmitglied der Royal Academy of Arts, London, GB
2004 Auszeichnung mit dem Praemium Imperiale, Tokio, Japan
2004 Ehrenprofessur an der Accademia di Belle Arti Florenz, Italien
2005 Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst
2009 Cologne-Fine-Art-Preis des Bundesverbandes Deutscher Galerien
und Editionen
Auszug Ausstellungen
1972, 1977, Teilnahme an der Documenta 5, 6 und 7 in Kassel
1980 Teilnahme an der Biennale, Venedig, Italien
1983 Retrospektive im Stedelijk Museum, Amsterdam, Niederlande, und in der Kunsthalle Basel, Schweiz
1990 Grafikretrospektive in der Bibliothéque Nationale, Paris, Frankreich
1995 Retrospektive im Solomon R. Guggenheim Museum, New York, USA
1997 Retrospektive im Musée d`Art Moderne de la Ville de Paris, Frankreich
2004 „Bilder, die den Kopf verdrehen. Bilder und Skulpturen von 1959 bis 2004“ in der Kunst- und Ausstellungshalle
der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
2008 „Druckgrafiken 1964 bis 1983“ in der Pinakothek der Moderne, München
2013 „Baselitz zum 75.“ im Essl Museum, Klosterneuburg/Wien, Österreich
„Sculpture: Untitled, 2013, Installation“, Victoria & Albert Museum, London, GB
2014 „Georg Baselitz – Damals, dazwischen und heute“ im Haus der Kunst,München
2016 „Georg Baselitz – Die Helden“, Städel Museum, Frankfurt
Bilder von Georg Baselitz kaufen
Sie interessieren sich für die Werke von Georg Baselitz?
Überzeugen Sie sich vor Ort: Georg Baselitz in der GALERIE NOAH in Augsburg